Ende November hat der Bezirk Unterfranken seinen Kulturpreis für das Jahr 2021 vergeben. Geehrt wurden diesmal zwei kompromißlose Kreative, die aus der fränkischen Theaterszene nicht mehr wegzudenken sind. Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen, die sich als Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin und nicht zuletzt als Klinikclown einen Namen gemacht hat und für ihre Leidenschaft schon auch einmal brennt – vermutlich war es Hexenzauber, daß sie 2018 sogar den Scheiterhaufen überlebt hat; Thomas Glasmeyer aus Würzburg, der seit Jahrzehnten mit seiner Puppenbühne durch die Lande zieht und mit lustigen […]
Schlagwort: Würzburg
Tischnachbarn
Firas Bdiwi bringt in seinem orientalischen Feinkostladen in Würzburg arabisches Essen und fränkische Gäste an einen Tisch.Die sieben Leben der Ilse Schiborr
Von Franken nach Los Angeles und wieder zurück. In 94 Jahren sammelt sich jede Menge Leben an: Trauer, Verluste, unglaubliche Erfolge, Umzüge, große Lieben, laute Fanfaren und leise Zwischentöne. Ilse Schiborr hat das alles erlebt, durchlebt – und ist immer wieder auf die Füße gefallen.Kronenfauna im grünen Bereich
Finden heimische Insekten exotische Stadtklimabäume attraktiv? Das untersuchen derzeit Forscher der Universität Würzburg und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.Freundschaften über Ländergrenzen hinweg – Teil 2: Dundee
Seit 50 Jahren bestehen die Städtepartnerschaften zwischen Würzburg, dem schottischen Dundee und Caen in der Bretagne. Vor allem die Jumelage zu Caen hat für Würzburg eine ganz besondere Bedeutung, schließlich litten beide Städte ganz besonders unter den Folgen der Nazi-Diktatur: Beide Städte wurden im 2. Weltkrieg fast völlig zerstört. Nicht ganz so belastet von den Kriegsereignissen: die Partnerschaft zwischen Würzburg und dem schottischen Dundee.Als in den 50er Jahren die ersten Jugendlichen aus Würzburg ins schottische Dundee reisten, ging es nach dem Zweiten Weltkrieg um Völkerverständigung und zwischenmenschliche Begegnungen jenseits politischer Interessen. Aus persönlichen Freundschaften entstand eine Städtepartnerschaft, die sich 2012 zum 50. Mal jährt. Und auch, wenn die Gründung Jahrzehnte zurück liegt und Schüler inzwischen in Geschichtsbüchern vom damaligen Gedanken der Wiederversöhnung lesen, lebt die Partnerschaft. Bürger die vor Jahrzehnten nach Dundee reisten, erinnern sich immer noch gern an das „Abenteuer Schottland“. Die heutige Generation prägt die Städtepartnerschaft […]
Freundschaften über Ländergrenzen hinweg – Teil 1: Caen
Seit 50 Jahren (2012) bestehen die Städtepartnerschaften zwischen Würzburg, dem schottischen Dundee und Caen in der Bretagne. Vor allem die Jumelage zu Caen hat für Würzburg eine ganz besondere Bedeutung, schließlich litten beide Städte ganz besonders unter den Folgen der Nazi-Diktatur: Beide Städte wurden im 2. Weltkrieg fast völlig zerstört. Teil 1 Caen Jean-Marie Girault (*1926) und Dr. Franz Gerstner (*1925): Freundschaft – aufgebaut aus den Trümmern der JugendAuf den Spuren Unamunos
Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem fränkischen Würzburg und dem spanischen Salamanca. Mit einer Bürgerreise versuchte der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt im September 2015 der Verbindung wieder Leben einzuhauchen.Ahorn oder Radweg?
Gemessen an den Wünschen der deutschen Autofahrer, war die Nürnberger Straße in Würzburg wohl schon seit Jahren eine Katastrophe. Inzwischen wird sie geglättet und verbreitert. Auf Höhe der ehemaligen Feuerwehrschule und entlang der einstigen Faulenberg-Kaserne sind die Arbeiten wohl alsbald fertig – dafür hat man bereits eine ganze Reihe schöner Bäume geopfert. Auch von der anderen Seite – zwischen Einkaufzentrum und Fitnessclub (ehemaliges Möbelhaus) ist die Einleitung in die Nürnberger nun ebenfalls prima asphaltiert. Bleibt ein kleines Stück beim einstigen Glas Keil, einer heutigen Polizeidienststelle, […]
Badekultur
Jetzt ist Badesaison oder zumindest Waschtag. Freitags gar im Schritt und überhaupt. Man müßte jetzt mehrere solche Bottiche in der Stadt (Würzburg) aufstellen, hat man schließlich vor Jahren schon einmal gemacht, um endlich sauber (man sieht es am Wasser) über flankierende Hilfen – die also nicht das Füllhorn der Staatsregierung übertrumpfen – für die Kultur beraten zu können. Im weitesten Sinne ist das (Bild) ja auch ein runder, gut: ein abgerundeter Tisch; ein Event ist es, weil gemischtgeschlechtlich nackt, allemal; selbst einen Veranstalter, der z.B. […]
Für Agatha
Da ich mich praktisch nie aufrege; es sind immer nur die anderen, die mich aufregen (der Spruch ist von einer Postkarte geklaut), will ich denen auch den Grund mitteilen: Deutschlandweit werden pro Jahr 16 Millionen Vögel und drei Millionen Säugetiere Verkehrsopfer – in ganz Europa sind es 190 Millionen Vögel und etwa 30 Millionen Säugetiere. Dies berichtet die SZ unter Verweis auf eine Studie von Forscherinnen und Forschern um die Biologin Carla Grilo vom Zentrum für Umweltforschung in Lissabon. Ohne ins Detail gehen zu wollen, […]