Schlagwort: Würzburg
„Es sind die Menschen, die das Haus zum Leuchten bringen“
Das Mainfranken Theater ist zurück im Herzen Würzburgs. Zur Eröffnung des Theaterneubaus kam auch Ministerpräsident Markus Söder.Freunde fürs Leben
Einer kam aus Würzburg, der andere aus Prag. Beide waren ziemlich verschieden, trotzdem trafen sie sich in der Weltmetropole Berlin vor 100 Jahren regelmäßig in einem Künstlercafé. Für viele sind Leonhard Frank und Egon Erwin Kisch bis heute Vorbilder. Nicht nur wegen ihrer Bücher.Was Theaterkritik leisten sollte …
Nachruf auf eine unnötige Podiumsdiskussion im Würzburger BurkardushausBezirk Unterfranken als „Digitales Amt“
Einen „dicken Fisch“ hat der Bezirk Unterfranken mit der Ernennung zum „Digitalen Amt“ an Land gezogen. Diese Auszeichnung, die das Digital-Ministerium seit 2021 an Kommunen vergibt, die bei der Modernisierung ihrer Verwaltung schon weit vorangekommen sind, ging bislang noch keinem der sieben bayerischen Bezirke ins Netz. Digital-Ministerin Judith Gerlach, die die einschlägige Urkunde am Ufer des Mains an Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel übergab, bescheinigte den Unterfranken denn auch, bei der Digitalisierung der Verwaltung „vorbildlich unterwegs“ zu sein. Um die Auszeichnung „Digitales Amt“ zu erhalten, muß ein […]
Häuserkampf
Beängstigende soziale Unruhen löst der seit einigen Wochen in Würzburg verstärkt tobende Häuserkampf gottlob doch nicht aus. Zwar wechseln seither ganze Straßenzüge und selbst denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten, die bisweilen sogar wundersamerweise mit Bahnhöfen (was man in Sachen Residenz noch verstehen könnte) verwechselt werden, die Besitzer – gleichwohl bleibt es erstaunlich ruhig. Selbst das seit Jahren mit Millionenaufwand verschönerte Theater der Stadt blieb bisher unbehelligt. Das mag daran liegen, daß das auf Würzburger Verhältnisse runtergebrochene Gesellschaftsspiel „Monopoly“ doch zumeist in beschaulichen Runden ausgefochten wird und „Immobilienhai“ zunächst […]
Nicht husten, … keine Messer auf den Tisch!
Wir starten eine neue Serie! Wir werden außergewöhnliche Vereine und Clubs in Franken vorstellen. Mit dem Würzburger Bridge Club machen wir den Anfang. Ein Verein mit dem Image einer Geheimgesellschaft und zugleich dem Flair eines Damenkränzchens.Und sie dreht sich doch!
Es knistert, es rauscht, und gelegentlich knackst ein Staubkorn in der Rille. Schallplatten haben eben ihren eigenen, aber auch ihren unverwüstlichen Charme. Dabei hatte die Phono-Industrie vor dreißig Jahren bereits den Tod der Vinyl-Scheiben verkündet. Was für ein kolossaler Irrtum! Ein Ortstermin in Bamberg und in Würzburg bei zwei besonderen Läden.Mrija
Ergreifend war der Auftritt des Mrija-Chores am 22. Januar 2023, anläßlich des Neujahrempfangs der Stadt Würzburg im Ratssaal, auf jeden Fall. Von dem, was die 25 Frauen und Mädchen aus der Ukraine sangen, verstanden die rund 400 Gäste zwar (vermutlich) nur das Gefühl. Aber alle meinten es ernst, zumal man gerade auch in Würzburg – worauf das Wandgemälde im Ratssaal deutlich hinweist –, wohl noch sehr genau weiß, was Krieg und Zerstörung bedeuten. So also sang der Mrija-Chor: „Dobriy vechyr tobi, pane Gospodaryu“, ein Begrüßungslied […]
Hommage an Leonhard Frank
Sie stand auf und klopfte mit den Fingern ans Mikrofon, Test – Test – Leonhard, als ob sie das Gerät überprüfen wollte, ob es funktioniere – und im Publikum mochte man denken, was soll das, die Podiumsdiskussion war doch schon seit längerem im Gange und die Mikrofone funktionierten tadellos. Dann aber war klar: Das gehörte bereits zum Text, den Ulrike Schäfer (Mitte), Schriftstellerin aus Würzburg, bei der doppelten Geburtstagsfeier für Leonhard Frank und die dazugehörige Gesellschaft im Theater am Neunerplatz in Würzburg vortrug. Leo, coming […]