Schlagwort: Würzburg

Ausgabe März / April 2025 | Blende 8

Für die OB-Wahl in Würzburg am 4. Mai 2025

Für die OB-Wahl in Würzburg am 4. Mai 2025

Für die OB-Wahl in Würzburg am 4. Mai 2025 kandidieren: Eva von Vietinghoff-Scheel parteilos für die SPD. Die parteilose Eva von Vietinghoff-Scheel wird für die SPD bei der Oberbürgermeisterwahl der Stadt Würzburg antreten. Die Verwaltungsjuristin leitete bis vor kurzem als Vorständin das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. „Ich bewerbe mich als Oberbürgermeisterin der Stadt Würzburg, weil ich meine umfangreiche Führungs- und Fachkompetenz den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen möchte. Mit meiner Erfahrung in verschiedenen Bereichen wie Baurecht, Pflege, Trinkwasserversorgung, Abfallwirtschaft und ÖPNV sowie meiner Leidenschaft […]

Ausgabe Januar / Februar 2025 | Musik

Mozartfest beflügelt

Der Vorstand des Freundeskreises überreicht Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Intendantin des Mozartfestes Evelyn Meining die Schenkungsurkunde. Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft.« So sagt es der Volksmund. Im Freundeskreis Mozartfest Würzburg e.V. hat sich eine Gemeinschaft gefunden, die das lebt. Seit bereits 30 Jahren währt die Freundschaft untereinander und mit persönlichem Engagement für das Mozartfest: wertstiftend, sinnstiftend, Gemeinschaft stiftend. Seit der Gründung des Vereins 1994 konnten mit seiner Unterstützung etliche Projekte realisiert werden. Etwa 1,7 Millionen Euro hat das Mozartfest in den [...]
Ausgabe Januar / Februar 2025 | Blende 8

Klassik am Puls der Zeit

Klassik am Puls der Zeit

Dem Alltag enthoben: mit dem schönsten Dreiklang aus Architektur, Malerei und Musik. Auf dem Weg zum Konzert im Kaisersaal der Würzburger Residenz fasziniert Tiepolos meisterhaftes Deckenfresko von einzigartigen Ausmaßen. 85 Konzerte stehen auf dem Programm des Mozartfestes zwischen dem 23. Mai und 22. Juni 2025. Klassikfans wissen, daß hier die Musik spielt. Ob Nachtmusiken im barocken Hofgarten, erstklassig besetzte Orchester- und Kammerkonzerte, aufregende Angebote aus Weltmusik, Jazz und Begegnungsformaten – das Mozartfest steht für Klassik am Puls der Zeit. Ein Festival zum Entdecken, Genießen, Erleben, […]

Ausgabe Januar / Februar 2025 | Blende 8

Klassik am Puls der Zeit

Klassik am Puls der Zeit

Dem Alltag enthoben: mit dem schönsten Dreiklang aus Architektur, Malerei und Musik. Auf dem Weg zum Konzert im Kaisersaal der Würzburger Residenz fasziniert Tiepolos meisterhaftes Deckenfresko von einzigartigen Ausmaßen. 85 Konzerte stehen auf dem Programm des Mozartfestes zwischen dem 23. Mai und 22. Juni 2025. Klassikfans wissen, daß hier die Musik spielt. Ob Nachtmusiken im barocken Hofgarten, erstklassig besetzte Orchester- und Kammerkonzerte, aufregende Angebote aus Weltmusik, Jazz und Begegnungsformaten – das Mozartfest steht für Klassik am Puls der Zeit. Ein Festival zum Entdecken, Genießen, Erleben, […]

Ausgabe Juli / August 2024 | Fränkische Profile

Ein Jugendtraum geht in die Luft

Seit bald vierzig Jahren fliegt und pflegt Johannes Fischer seine „Piper PA-19 Cub“ – eine Sehenswürdigkeit auf dem Flugplatz Würzburg-Schenkenturm.

Dem Himmel so nah, während die Stadt sich unten ins Maintal duckt. Richtung Süden – wie auf Augenhöhe – erkennt man in der Ferne die Festung Marienberg. Das ist die Welt, vom Flugplatz Würzburg-Schenkenturm aus betrachtet. Seit 1954 wird hier gestartet und gelandet. Erst waren es die Flugzeuge der US-Army, ab 1965 durften auch zivile Piloten das Airfield nutzen, und seit 2001 ist der Flugsport-Club Würzburg Besitzer und Betreiber des Verkehrslandeplatzes mit Tower und Tankstelle, Vereinsheim und vier geräumigen Hangars. Eine der Hallen am unteren [...]
Ausgabe Mai / Juni 2024 | Geschichte(n)

Dem Grauen ein Gesicht geben

Das Johanna-Stahl-Zentrum in Würzburg zeigt die Ausstellung ­„Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz“

In deutschen Städten werden wieder antisemitische Parolen gegrölt. Es werden wieder Haß-Reden gehalten wie aus alten Nazi-Kampfschriften. Rassismus und Antisemitismus sind offensichtlich zurück in der Mitte der Gesellschaft. Es ist an der Zeit, sich vor Augen zu führen, wohin uns dies schon einmal geführt hat. Gabis Pflegefamilie Aichele   Gabi reitet auf Hofhund Frischle Diese Augen! Diese großen, neugierigen Kinderaugen gehen niemandem mehr aus dem Sinn, der die derzeitige Ausstellung im Johanna-Stahl-Zentrum gesehen hat. Voller Zutrauen und ohne Argwohn blickt die „geliebte Gabi“ in die [...]
Ausgabe Juli / August 2024 | Literatur

Späte Heimkehr

Würzburg feiert Yehuda Amichais 100. Geburtstag mit fünftägigem Veranstaltungsreigen

Yehuda Amichais. Foto: Petra Winkelhardt Auch wer Weltliteratur schreibt, braucht ein Zuhause. Der in Würzburg geborenen hebräische Schriftstellers Yehuda Amichai (1924–2000) hatte sogar zwei davon – nämlich Würzburg zum einen und Jerusalem zum anderen. Am 3. Mai wäre Amichai, dessen Gedichte in Israel jedes Schulkind kennt, hundert Jahre alt geworden. Fünf Tage lang feierte daher seine Geburtsstadt den israelischen Nationaldichter mit Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Stadtrundgängen, einem Konzert, einer Performance, einer Podiumsdiskussion und der Präsentation einer Festschrift. Veranstalter waren die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg [...]
Ausgabe Juli / August 2024 | Blende 8

Rettet die Olivenbäume

Rettet die Olivenbäume Blende 8 - Rettet die Olivenbäume

Seit rund zehn Jahren wütet das Feuerbakterium (Xylella fastidiosa pauca) unter den Olivenbäumen Apuliens (Stiefelspitze Italiens). Von den einst rund 150 Millionen Olivenbäumen der Region sind bereits etwa 8 bis 10 Millionen schlicht vertrocknet. Bislang ist eine Fläche von 8000 Quadratkilometern, das sind 40 Prozent der Region, von dem Pflanzenschädling befallen, der wohl aus Südamerika stammt und – so vermuten Fachleute – mit Kaffeebohnen aus Costa Rica über den Hamburger Hafen eingeschleppt wurde. Übertragen wird der Krankheitserreger von diversen pflanzensaftsaugenden ­Insekten wie der Wiesenschaumzikade (Philaneus […]

Ausgabe März / April 2024 | Kultur

Das Wochenende der wirklich tollen Filme

Ob 1974 jemand in Würzburg mit dem 50. Internationalen Filmwochenende 2024 gerechnet hätte? Wer weiß ... genug Widrigkeiten, die dem Treiben ein Ende hätten setzen können, hatte es ja ­immer mal wieder gegeben.

Axel Prahl (M), zwischen Ehefrau Silja und Stargastbetreuer Holger Welsch, kannte offensichtlich den Film mit ihm in der Hauptrolle schon. Bahnstreik und Bauernprote­sten zum Trotz füllten sich von Donnerstagnachmittag bis Sonntag am späten Abend das Würzburger Central Kino im Bürgerbräu und die Festivallokalitäten drumherum mit Filmbegei­sterten und Filmschaffenden, um ein langes Wochenende lang dem Flimmern auf der großen Leinwand zu frönen. Bei rund 60 Produktionen auf dem Programm gab es deutlich mehr zu sehen, als ein einzelner Zuschauer schaffen konnte. Daß einzelne Hartgesottene den Anschein [...]
Ausgabe Januar / Februar 2024 | Wissenschaft

KI-Modelle identifizieren Biodiversität anhand von Tierstimmen im tropischen Regenwald

Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf ­tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um den Würzburger Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen.

Die Purpurbrust-Amazilie, ein Kolibri (Polyerata rosenbergi) wurde ebenfalls auf den Wiederbewaldungsflächen in Ecuador nachgewiesen. Foto: Martin Schaefer Tropische Wälder gehören zu den wichtigsten Lebensräumen unseres Planeten. Sie zeichnen sich durch eine extrem hohe Artenvielfalt aus und spielen für den globalen Kohlenstoffkreislauf und das Weltklima eine eminente Rolle. Doch viele Tropenwaldflächen sind abgeholzt und der Raubbau geht täglich weiter. Wiederbewaldungsflächen in den Tropen werden darum immer wichtiger für das Klima und die Biodiversität. Wie gut sich die Artenvielfalt auf solchen Flächen entwickelt, kann man mit einer [...]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 03-04 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben