Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem fränkischen Würzburg und dem spanischen Salamanca. Mit einer Bürgerreise versuchte der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt im September 2015 der Verbindung wieder Leben einzuhauchen.
Für Bibliophile ein Traum! Für Touristen ist der historische Bibliothekssaal der Universität Salamanca allerdings nicht zugänglich. Es irritiert: Das Wahrzeichen von Würzburgs wunderschöner, spanischer Partnerstadt ist ein aus vorchristlicher Zeit stammendes, seit dem Mittelalter kopfloses, steinernes Viech (Verraco) an der von den Römern unter Kaiser Trajan errichteten Brücke über den Tormes, bei dem sich die City-Biographen mit den Stadthistorikern nicht einmal einigen können, ob sie es als Eber oder Stier verkaufen sollen. Die keltische Provenienz – seit dem 6. Jh. v.Chr. hatten sich auf dem [...]
Stadt-Land-Fluß
Nach 60 Jahren im Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze profitiert Ummerstadt im thüringischen Franken heute von seinen bestens erhaltenen Fachwerkhäusern aus vorindustrieller Zeit.
Ein Stadtbild wie aus einer anderen Zeit. Manchmal schluckt ein wolkenverhangener Himmel die Farben. Fällt das Farbige weg, tritt das Grafische in den Vordergrund: die Linien und Kästchen der fränkischen Fachwerkhäuser, die scharfen Schrägen der Scheunendächer, der eigenwillig geformte Bartholomäus-Kirchturm, das Muster des Straßenpflasters und die in schmale Flurstreifen gegliederten Streuobstwiesen außerhalb der Gartenzäune. Wenn irgendwo der Herzschlag der Zeit einmal ausgesetzt hat, dann hier. Ummerstadt ist ein sehr besonderer Ort. Ganz davon abgesehen, dass es sich mit rund 500 Einwohnern um die zweitkleinste Stadt [...]
Ausgabe September / Oktober 2020 | Geschichte(n)
Man mag es sich aus heutiger Sicht gar nicht vorstellen, was in der Vergangenheit alles anders gewesen wäre, hätten sich die Coburger*innen in der ersten freien und demokratischen Volksbefragung am 30. November 1919 anders entschieden und für einen Beitritt des damaligen Freistaats Coburg zu Thüringen gestimmt. Muß man auch nicht, denn bei einer Wahlbeteiligung von 75 %, sprachen sich am Ende genau 88,11 % der rund 40 000 Wahlberechtigten dagegen aus. Die Gründe für dieses Wahlergebnis sind vielfältig und die Geschichten hinter der Geschichte erzählen spannende Begebenheiten voller [...]