Schlagwort: Nürnberg
An die Hand genommen
Heimat-Filmfestival 2024. Vom 18. bis 21. Januar fand im Filmhaus Nürnberg unter der Ägide des Bezirks Mittelfranken und des Bayerischen Landesverbandes für Heimatpflege erneut das Heimat-Filmfestival statt. Bereits zum elften Mal – und in diesem Jahr mit dem Thema „Starke Frauen und Kino“. Im Fokus also der vielleicht ganz andere, der weibliche Blick auf dieses durchaus diffizile Sujet – und zwar vor und hinter der Kamera.Die ganze Welt – ein Kinderspiel
Das Nürnberger Spielzeugmuseum präsentiert die Schätze des türkischen Schriftstellers und Medienstars Sunay Akin. Eine wunderschöne Ausstellung für Kinder und etwas größere Kinder, die niemand verpassen sollte.Psychotherapeuten braucht das Land
Das Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg feiert sein 35jähriges Bestehen … und die Medien ignorieren es.Die Wirklichkeit hinter den Legenden
Ein Spaziergang durch die Nürnberger UnterweltDie zweite Heimat
Die Sache mit der Heimat wird uns zwar meist erst und manchmal sogar schmerzlich bewußt, wenn wir fern von ihr sind und womöglich gar nicht zurück könnten, andererseits wird immer wieder darüber gestritten, ob es nicht gelingen könnte, sich eine zweite Heimat zu schaffen. Experte für dieses Thema ist zweifellos der Autor und Filmregisseur Edgar Reitz, der mit seinen Heimat-Chroniken Weltruhm erlangte. Der Bezirk Mittelfranken (in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Nürnberg und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.) bot nun mit seinem Heimatfilmfestival Anfang des […]
Klexis Geburtstag
Am 18. November des vergangenen Jahres gab es im Marmorsaal der Nürnberger Akademie gleich dreimal was zu feiern: Vor 125 Jahren nahm hier das Bayerische Landesgewerbemuseum seinen Anfang. Vor 25 Jahren dann, übernommen von der Nürnberger Versicherungsgruppe als Zentrum für Wissen, Kultur und Kommunikation, der Start der Nürnberger Akademie in den sanierten Räumen des neobarocken Gebäudes. Und nun feierte hier auch noch Klexi seinen 5. Geburtstag. Wer aber bitteschön ist Klexi? Um etwas Geduld wird gebeten!Pufferküsse im Underground
1972 bis 2022 – 50 Jahre Nürnberger U-Bahn. Anläßlich dieses Jubiläums wurden zwei alte Doppeltriebwagen des Typs D1 aufgehübscht und wieder auf Strecke geschickt, einer von ihnen mit der stolzen Fahrleistung von 3,464 Millionen Kilometern. Wer Glück hat (dieses Glück ist natürlich auch planbar), kann einsteigen und erfährt dort eine Menge über die Nürnberger U-Bahn-Geschichte. Von der Linie 1, mit der dieses Verkehrsprojekt seinen Anfang nahm. Heute fährt die von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe.„Vöööllig loosgelööst …“
Seit rund vierzig Jahren gibt es das Nürnberger Kindertheater Rootslöffel. Zwischenzeitlich haben sich schon Generationen von Kindern von der eigentlich total durchschaubaren fiktionalen Welt des fast leeren Theaterraums, ausgestattet mit minimalsten Requisiten, auf eine Traumreise mitnehmen lassen. In Schlösser, fremde Länder, ja auf ganz andere Planeten…Man kann sich auch aus kalter Vernunft zurückhalten, nicht nur aus Schwäche.
Eigentlich hatte sich der Nürnberger Ex-OB Ulrich Maly im Rahmen der Reihe „Ansichten und Kommentare“ des Bildungszentrums Nürnberg auf einen ganz anderen Gesprächspartner zum Thema fränkischer Dialekt eingestellt. Aber angesichts einer weiteren Woche des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gab es politischen Redebedarf. Eingeladen wurde Günter Gloser, ehemaliges MdB und Staatsminister im Auswärtigen Amt von 2005 bis 2009. Ausgestattet mit jeder Menge Zeitungskommentaren aus ZEIT, SZ und FAZ gingen die zwei SPD-Granden der Frage nach, wie es zu dieser furchtbaren Katastrophe mitten in Europa kommen […]