Früher war alles viel einfacher: Hatte man es auf eine Wildkatze abgesehen, brauchte man ihr nur ein Halsband zu schenken und sie schick ausführen. Das Weitere ergab sich von selbst.
Schlagwort: Kurioses
Geschrumpft
Mit der Wanne ins All
Man kann sich – wir kommen einfach von dem Thema „Weltuntergang“ nicht los – sein Raumschiff auch aus Kunststoff, Polyester oder so, spritzen. Das hat den Vorteil, daß man, wie bei der Fa. Düker in Karlstadt am Main mit ihren Badewannen, praktisch jede gewünschte Form und jede Lieblingsfarbe verwirklichen kann. Wenn es dann so weit ist, läßt man wohltemperiertes Wasser ein, fränkische Badezusätze nach Wahl (in Franken wird nahezu alles hergestellt, was man zum Leben braucht), leise Musik, je nach Region Bier oder Wein, und […]
Höhlenmalerei
Der Tod mag Wurst (gegrillt)
Eine kleine Phänomenologie der Imbißbude – zwischen fun-food und Brunftarena. (Nichts für empfindsame Feinschmecker.)Befindlichkeiten
Laut der amerikanischen Schriftstellerin Renata Adler (1976 in “Rennboot”) kommt frau auf sechszehn Varianten menschlicher Befindlichkeiten pro Tag. Die einstige Kultautorin fragte sich damals noch nicht, ob dies auch für Männer gälte. Inzwischen wissen wir dank unzähligen Elektroenzephalogrammen, daß beim Mann überhaupt nur relativ wenige Ausschläge gemessen werden können, während im Gehirn von Frauen – wie auf dem Foto zu sehen ist – die Hölle los ist. Das könnte erklären, warum es Kim Kardashian angeblich gelingt, mit acht Küssen ein Pferd zu töten, während Männer […]
Wenn der Nachbar in der Krippe steht
Egbert Schmitt ist ein Mann mit einem besonderen Gespür für Menschen und Gesichter, seinen Mitmenschen verhilft er nicht selten zu einem hölzernen Zwilling.Im Sudkessel durchs Universum
Wer fachmännisch Vorbereitungen treffen kann, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es Koryphäen wie etwa den Bonner Professor für Amerikanistik, Nikolai Grube, oder den Maya-Forscher David Stuart (siehe: spiegel-online vom 12.02.2012), die sich ziemlich sicher sind, daß die Mayas keineswegs für den 21.12.2012 den Weltuntergang vorhergesagt haben, sondern daß eben nur einer ihrer komplizierten Kalender zu diesem Termin endet. Andererseits haben die Mayas in Sachen Untergang gewisse Erfahrungswerte. Womöglich muß man den seriösen Wissenschaftlern in diesem speziellen Fall – ebenso wie […]
Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich nie gebraucht hat). Vol. 1
Es sollen ja nie viel mehr als drei, vier Sätze sein, raten einem Digital natives. Mit Lesen habe man es im Netz nicht so. Wozu soll das also alles gut sein? Als Papierkorb („Abfalleimer“ widerstrebt mir etwas, schließlich habe ich Jahrzehnte davon gelebt) für Bilder, die niemand mehr braucht – davon habe ich Hunderttausende. Also: Ins Netz stellen und auf einen respektablen Sonnensturm warten, der alle digitalen Speicher löscht. Der wird kommen. 1997 kam ersteinmal ein vier Tonnen schwerer Bronzelöwe vom Münchner Siegestor zu Besuch […]