Schlagwort: Kunst
Kunst für alle
Im Kunsthandwerkerhof in Stadtlauringen treffen Kunstschaffende auf Kunstneulinge. Die Begegnungsstätte ist einmalig in der Region – und nur eins der Beispiele, wie der Markt öffentliche Plätze attraktiv gestaltet.Paraphotographie oder der Flaneur im Hausarrest
Akimos „Entdeckungen in alten Photobüchern“ in der Galerie Professorium im Malerfürstentum Neu-Wredanien in Würzburg.Beim Abschreiten, so von Bild zu Bild, wird es schnell deutlich: Hier hängen die Trouvaillen eines Flaneurs. Nicht eines Flaneurs wie Marcel Proust, Charles Baudelaire, oder jenen Hominiden, die in den 1840er Jahren ihre Schildkröten in den Pariser Passagen spazieren führten; eher eine technisch-informierte Mutation, ein Flaneur auf dem Fahrrad, wobei mit dem Rad eben gerade keine Flanerie, sondern eine Weltreise absolviert worden wäre. Es handelt sich wohl doch um eine andere, vielleicht eine gedachte Art von Müßiggänger, egal! Und es sind auch keine richtigen […]
Geschrumpft
Champagner, gleich aus der Flasche …
Wie eine Seilschaft die Kunst beflügelt. (Überarbeitete Version)Widerschein
Hier muß etwas los sein. Das hatte übrigens schon der amerikanische Folk-Barde Bob Dylan besungen. Und der war bestimmt schon einmal in Nürnberg. „You know something is happening here, but you don’t know, what it is…”(Du weißt, irgendetwas ist hier los, aber was, weißt Du nicht…). Gut, ohne Hinweis kommt man auch nicht drauf. Es handelt sich quasi um den Beginn der 13. Blauen Nacht (15. Mai 2012) vor dem Neuen Museum. So ganz an den Haaren herbeigezogen ist das Dylan-Zitat diesbezüglich übrigens nicht. Immerhin […]
Höhlenmalerei
Kunst
So ganz arg schlecht ist das wohl nicht. Lantenhammers Gemälde sind Farbereignisse, die ganz wesentlich auf Farbintensität beruhen. Die Farbwahl und ihr Auftrag erfolgen intuitiv in einem Erspüren der Farbwirkungen und ihres Zusammenspiels, bezogen auf einen bestimmten Ort. Der Begriff Lageplan, unter dem sich die abstrakten Werke subsumieren, wirkt dabei als offenes Aktionsraster, das den Farben neue Räume erobert. Moment! Ist das überhaupt von der Farbfeldermalerin?