Schlagwort: Bayern

Ausgabe Juli / August 2023 | Vereine in Franken

Der Weg des Bogens

Die Bayerische Meisterschaft im Kyudo ist wohl einer der stillsten Wettkämpfe, die es gibt.

Ein konzentriertes, aufeinander abgestimmtes Team Daniele Bufe kniet auf dem Boden der Kürnachtalhalle in Würzburg. In seiner linken Hand hält er zwei Pfeile und einen riesigen Bogen, mit rechts greift er nach der Sehne. Konzentriert blickt er nach vorne, schließlich erhebt er sich. Stehend stützt Bufe den Bogen auf seinem Bein ab, führt den ersten Pfeil in die Sehne und richtet seine linke Hand, auf der der Pfeil aufliegt, am Bogen aus. Er hebt Pfeil und Bogen bis über seinen Kopf, wartet kurz und spannt [...]
Ausgabe Juli / August 2023 | Natur & Umwelt

„Es ist wie Ebola“

Der aggressive Amphibien-Hautpilz Bsal bedroht seit einigen Jahren die Feuersalamander in Deutschland und löscht ganze Populationen aus. 2020 wurde er erstmals im Steigerwald nachgewiesen. Der Biologe Jürgen Thein hat seitdem die Befallsentwicklung im Blick. Hoffnung und Fatalismus – ein Monitoring-Termin bei Ebrach.

Der Feuersalamander – jeder kennt ihn, jeder mag ihn, Experten bangen nun um sein Überleben. Ausweglose Situationen sind gewissermaßen seine Spezialität. Lurchi, Deutschlands langlebigster Comic-Held, findet immer einen Dreh, wenn’s ganz knapp wird für ihn und seine Freunde, etwa in den Pranken eines Braunbären oder im Kochkessel hungriger Kannibalen. Der Feuersalamander vertreibt mit seinen wilden Abenteuern Kindern während des Schuhkaufs die Zeit. Keck, mutig, sympathisch – und immer rettet er seine Haut. Seinem zoologischen Vorbild „Salaman­dra salamandra“ gelingt solches seit wenigen Jahren zunehmend nicht mehr. [...]
Medien

Falsch belichtet?

Fränkische Gewinner beim Bayerischen Pressefotopreis 2022

Wenn es um die Printmedien derzeit nicht so ganz arg gut zum besten steht, dann können das die (daran ohnehin völlig unschuldigen) Pressefotografen natürlich auch nicht reißen. Immerhin – um das kurz einzufügen – kann die SZ noch frei z. B. auf einer Dreiviertelseite (27.12.22) über die südkorea­nische K-Pop-Sängerin Youha berichten, die von ihrer Plattenfirma fallengelassen wurde, obwohl sie den Text für ihren Song („Ich bin deine Insel“) sogar selbst geschrieben hat.  Wir wollen hier aber nicht vordringlich über LeserInneninteressen, Auflagenhöhe, … überhaupt auf die wirtschaftliche [...]
Ausgabe Juli / August 2022 | Natur & Umwelt

Das Gras wachsen lassen

Städte und Gemeinden haben es in der Hand, den Flächenverbrauch für Privates und Gewerbliches in Bayern niedrig zu halten.

Die Fahrzeuge brauchen natürlich mehr Platz. Die können sich ja gar nicht bewegen. Die Geschichte spielt überall: 1966 etwa in Italien. Der Sänger Adriano Celentano erzählt in „Il ragazzo della via Gluck“ von einem Buben, der in einem alleinstehenden Haus am Stadtrand geboren ist, dort im Grünen aufwächst, barfuß mit Freunden über die Wiesen tollt, später in die Stadt zieht, einen modernen Beruf ergreift, emotional aber immer seiner Herkunft verbunden bleibt und nach Jahren zurückkehrt in die Gluck-Straße. Bitter enttäuscht findet er nicht nur seine [...]
Ausgabe November / Dezember 2021 | Natur & Umwelt

Handeln nicht reden!

Die Initiative „Wasser am Limit“ kämpft im staubtrockenen ­Unterfranken für die Quantität und Qualität unseres Wassers.

Handeln nicht reden! Initiative „Wasser am Limit“
Es war das Interview mit der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in der Sommerausgabe des Franken-Magazins, das die Mitglieder von „Wasser am Limit“ auf den Plan rief. Wie meist, wenn sie mit Behörden zu tun hätten, würde die „Situation schöngeredet“ und „der Schwarze Peter von einem Ministerium zum anderen geschoben“, ärgert sich Norbert Herrmann, einer der Sprecher des Aktionsbündnisses. Die Situation, um die sich die Initiative „Wasser am Limit“ sorgt, ist die extreme Trockenheit und der damit verbundene Wassermangel Unterfrankens. Der Ärger, der die inzwischen rund [...]
Ausgabe September / Oktober 2021 | Landleben

Eine Arche für Anna und Alois

In Deutschland stehen über 100 vom Aussterben ­bedrohte Nutztier-Rassen auf der „Roten Liste“. Das oberfränkische Kleinwendern ist Bayerns erstes Arche-Dorf. Bedrohte Arten wie das Sechsämter-Rotvieh, das Coburger Fuchsschaf oder das Deutsche Reichshuhn haben hier ein Refugium.

Anna, ein Coburger Fuchsschaf, mag Grün, war aber nicht wahlberechtigt. Ein seltenes Landidyll: Auf einer der sattgrünen Fichtelgebirgswiesen steht eine Herde außergewöhnlicher, rotbrauner Kühe. Fast alle haben weiße Schwanzspitzen und helle Hörner. Beinahe wäre das berühmte „Sechsämter-Rotvieh, das als Rasse wohl schon seit über 3000 Jahren als „Keltenvieh“ existiert, ausgestorben. Deshalb startete der Naturpark Fichtelgebirge im Jahr 2012 ein Rettungsprojekt: In Kleinwendern wurde mit Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde und des Bayerischen Umweltministeriums eine Weide eingerichtet und eine kleine Herde Roten Höhenviehs aus der nahen Oberpfalz [...]
Zwischentöne

Jugendaufarbeit

Unser MiPrä hat ein Jugendfoto von sich auf Facebook gepostet und ich könnte dadurch nun endlich erfahren, wer das auf meinem Bild (das erst kürzlich in Regensburg entstand) links im Hintergrund ist. Das müssen die Beatles sein. Oder vielleicht doch Jimmy Hendrix?  Egal, irgendwann werde ich es herausfinden. Allerdings muß ich jetzt entscheiden, ob dieses Bild in eine Unterabteilung meiner beliebten Serie gehört: Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich auch nie brauchen wird)? Vol. 7 Wenn er dann aber doch Kanzler wird?

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 03-04 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben