Die Salzwiesen bei Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) sind die einzigen ihrer Art in Bayern. Ein herausragender und wertvoller Lebensraum von enormer Wichtigkeit für seltene Pflanzenspezialisten und wasserliebende Vögel.
Salzwiese bei Bad Neustadt. Foto: Weissbach Auen sind Ausnahmelandschaften und entziehen sich dem totalen Zugriff des Menschen. Zumindest war das in früheren Zeiten so. Seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts werden auch diese saisonal überfluteten Lebensräume der Rundum-Ökonomisierung des Landes geopfert. Die Saalewiesen bei Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) haben glücklicherweise ihren Charakter bewahrt, obwohl auch sie deutlich verändert wurden. Nicht nur im Frühling und Sommer, wenn das Gras saftig grün und das dunkle Baumband entlang des sich windenden Flusses markant aufragt, entfalten die weiten [...]
Ausgabe Januar / Februar 2024 | Natur & Umwelt
Lange Zeit stockte die Wiedervernässung des von der Klimakrise bedrohten Schwarzen Moores in der Bayerischen Rhön aufgrund unterschiedlicher Ansichten der zuständigen Behörden. Ein Kompromiß brachte im Herbst ein Maßnahmenset auf den Weg, an dem Freiwillige des Bergwaldprojekts beteiligt sind: Sie schuften für mehr Wasser im Moor und sind dabei glücklich.
Es nieselt und ist mit 14 Grad so frisch, daß man mit dem ersten Frösteln seit Monaten klarkommen muß. In diesem Jahr Mitte Oktober fast schon ein meteorologisches Ausnahmeerlebnis: Der Sommer würde danach noch in die Verlängerung gehen. Doch jetzt paßt das Wetter zum Einsatzort. Bevor wir mit Torsten Kirchner, Gebietsbetreuer des NSG Lange Rhön, zur Kernzone des Schwarzen Moores nördlich von Fladungen (Lkr. Rhön-Grabfeld) gelangen, queren wir eine Wiese, die linker Hand von dichten Fichtenreihen begrenzt wird. Dunst entzieht den Bäumen die Farbe und [...]
Ausgabe Oktober / November 2023 | Natur & Umwelt
Guter Heinrich, Herzgespann und Zaunrübe – früher wuchsen sie in jedem Dorf. Strukturwandel und Sauberkeitswahn haben sie nahezu ausgelöscht. Der Botaniker Otto Elsner hat diesen Pflanzen vor seinem Zaun Raum gegeben. Ein Plädoyer für mehr wertvollen Wildwuchs.
Giftig, Kürbisgewächs, wunderbar anzusehen und stark gefährdet: Die Zaunrübe. An diesem Ort könnte man sich mit der Welt versöhnen. Der Blick fällt auf ein behagliches fränkisches Fachwerkhaus, flankiert von malerischen Nebengebäuden und eingebettet in einen idyllischen Naturgarten. Otto Elsner empfängt uns am Staketenzaun, der sein historisches Anwesen so einfaßt, daß er nicht abriegelt: Die Natur darf zwischen den Pfählen hervorquellen. Eigentlich sind wir wegen dieses Zaunes, genauer eines kleinen Abschnitts nach Rottenstein am Haßbergtrauf gekommen. Davor hat der Biologe einer typischen Dorfpflanzengesellschaft Raum geschaffen, wie [...]
Ausgabe Juli / August 2023 | Natur & Umwelt
Der aggressive Amphibien-Hautpilz Bsal bedroht seit einigen Jahren die Feuersalamander in Deutschland und löscht ganze Populationen aus. 2020 wurde er erstmals im Steigerwald nachgewiesen. Der Biologe Jürgen Thein hat seitdem die Befallsentwicklung im Blick. Hoffnung und Fatalismus – ein Monitoring-Termin bei Ebrach.
Der Feuersalamander – jeder kennt ihn, jeder mag ihn, Experten bangen nun um sein Überleben. Ausweglose Situationen sind gewissermaßen seine Spezialität. Lurchi, Deutschlands langlebigster Comic-Held, findet immer einen Dreh, wenn’s ganz knapp wird für ihn und seine Freunde, etwa in den Pranken eines Braunbären oder im Kochkessel hungriger Kannibalen. Der Feuersalamander vertreibt mit seinen wilden Abenteuern Kindern während des Schuhkaufs die Zeit. Keck, mutig, sympathisch – und immer rettet er seine Haut. Seinem zoologischen Vorbild „Salamandra salamandra“ gelingt solches seit wenigen Jahren zunehmend nicht mehr. [...]
Ausgabe März / April 2023 | Natur & Umwelt
Gelbbauchunke, Kammmolch und Kreuzkröte, drei faszinierende Amphibien, deren Bestand stark gefährdet ist. Nachdem ihre ursprünglichen Habitate, natürliche Auenlandschaften, fast verschwunden sind, haben sie in den Steinbrüchen Mainfrankens Ersatzlebensräume gefunden. Dort kämpfen Amphibienschützer wie Lothar Deppisch, Christiane Brandt und Ulrike Geise um deren Überleben.