Kategorie: Essay
Der Geist aus der Flasche
Die Kultur ist im Rausch, im Suff entstanden (und vermutlich bei schlechtem Wetter). Unsachliche Gedanken, passend zur Jahreszeit.Der Kulturjournalismus ist nicht zu retten – eine Art Nabelschau
Kritik einer Bearbeitung des Themas Kulturjournalismus in der Mitgliederzeitschrift des Bayerischen Journalisten-VerbandesUtopienplage im Ohrensessel
Teil 2 – Vor gar nicht so langer Zeit haben viele, durchaus schon besorgte Soziologen (offensichtlich etwas leichtfertig) wie vor ihnen Philosophen und Literaten über eine bessere Welt nachgedacht. Mit guten Gründen sind einige unter ihnen bald dazu übergegangen, wenigstens darüber nachzudenken, wie wir, die Welt, die wir schon haben, noch retten könnten. Inzwischen gefriert ihnen und uns bei solchen Gedanken womöglich das Blut in den Adern. Aber: Wir sollten weiter darüber nachdenken. Etwas anders vielleicht, aber …Alles nach Plan?
Ein Versuch, mit dem, was gegenwärtig in der Welt passiert, halbwegs zurechtzukommen.Utopienplage im Ohrensessel
Teil 1 – Der Büchermarkt wird derzeit regelrecht von Ratgebern, wie wir unsere Welt noch retten könnten, überschwemmt. Hinsichtlich der Diagnose sind sich alle weitgehend einig und überraschenderweise auch in puncto Therapie: Alles hängt vom guten Willen des einzelnen ab. Sehr ermutigend ist das nicht.Kahlschlag im Blätterwald
Über die Medienkrise und das publizistische Engagement der (fränkischen) Städte. Ein Essay. (Lesezeit ca. 30 Minuten)Verdächtig rund
Der Star-Reporter Claas Relotius stürzt den deutschen Journalismus in seine schlimmste Glaubwürdigkeitskrise. Wie aber lassen sich Literatur und Journalismus, bzw. im Journalismus Erdichtetes und Wahrhaftes unterscheiden?Jetzt, wo wir es unbedingt einmal einlösen wollten, erweist sich Nina Ruges Versprechen doch als Fake. Es wird nichts, gar nichts wird gut. Es wird ziemlich sicher keinen geläuterten Post-Relotius-Journalismus geben. Vermutlich nicht einmal beim „Spiegel“, dessen Star-Reporter Claas-Hendrik Relotius über Jahre seine Artikel gefälscht hat, der hinzugedichtet hat, Protagonisten erfunden, Geschehen verzerrt, betrogen und gelogen hat, und der für seine Werke (um nicht zynisch „dafür“ zu sagen) in den letzten Jahren mit vielen bedeutenden Journalistenpreisen ausgezeichnet worden ist. Egal sollte uns das nicht sein: […]