Kategorie: Blende 8
Abzeichen, Fahnen, Wimpel … und Mund-Nasen-Masken
Höhlenmalerei
Ein Lebenstraum liegt in Asche
In unserer Ausgabe Juli/August 2017 haben wir über Dietrich Schütze, sein Leben und seine Überzeugungen berichtet. 1976, also vor 44 Jahren, hatte der sympathische Rebell – im Nachhall der 1968er Bewegung – beschlossen, mit seiner Frau Angelika, den beiden Kindern sowie vier weiteren Freunden eine alternative Form des Zusammenlebens und -arbeitens auszuprobieren. Gemeinsam waren sie von Frankfurt weggezogen, um eine Landkommune zu gründen. Das Konzept: Gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Gewagt haben sie […]
Klassik, Jazz, Theater vom Blauen Eumel
Musik verbindet die Menschen, stiftet Gemeinschaft. Nach der erzwungenen sozialen Isolation der vergangenen Wochen hat das Mozartfest Würzburg seine Musik in einer neuen Form ganz nah zu den Würzburgern gebracht – und dies mühelos unter Einhaltung aller geforderten Abstandsregeln. Mitte Juni 2020 hat der Musik-LKW „Der blaue Eumel“ in Innenhöfen des Würzburger Stadtgebiets Station gemacht und Kurzkonzerte zu den Anwohnern gebracht. Der Blaue Eumel ist ein mit einem Flügel ausgestatteter Oldtimer-Lkw, der sich in kürzester Zeit in eine kleine Bühne für Ensembles aus professionellen Musikern […]
Neue Frankenhymne
Kilian Moritz (r), Professor für Journalismus, Medien- und Urheberrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und nebenbei hauptsächlich Vollblutmusiker, läßt gegenwärtig keine Gelegenheit aus, die von ihm komponierte und mit viel Humor getextete, neue Frankenhymne den hiesigen Eingeborenen vorzustellen. Das Lied, das auf „Befehl“ des fränkischen Weinbauverbandspräsidenten Arthur Steinmann entstand und bei aller Weinseligkeit durchaus anspruchsvolle Textlängen hat, hat zweifellos gute Aussichten (Ohrwurm!!!) in Franken zum Hit zu werden. Vor allem den Refrain, bei dem der Professor auf die tiefe Verwandtschaft des Fränkischen zum […]
Der Sommer geht
Manche sagen endlich, die anderen finden es schade. Für sie hätte es ruhig so bleiben können. Bestens lief die lange Saison mit guten Geschäften wohl für die Biergärten, Eisdielen und Freizeitbetriebe dank meist strahlender Sonne bis in den Spätherbst hinein. Auf der anderen Seite setzte die rekordverdächtige Hitze und langanhaltende Trockenheit der Landwirtschaft schwer zu. Auch die Landesgartenschau in Würzburg, welche im Oktober nach 179 Tagen ihre Tore schloß, hatte damit zu kämpfen. Mit rund 700 000 Besuchern wurden deutlich die höher gesteckten Erwartungen verfehlt. […]
Gefährliches Leben
Es gibt so eine magische Grenze: Wer dreißig Jahre intensiv, also 30 oder 40 Zigaretten am Tag, geraucht hat, der wäre einfach charakterlos, würde er von heute auf morgen damit aufhören. Wenn, dann kompromißlos! Auch über den eigenen Tod hinaus. Das jedenfalls will uns vermutlich der Scherzkeks sagen, der einer Schädeldarstellung am Würzburger Dom eine Kippe zwischen die mageren Zähne klemmte. Gut, die Idee ist nicht sonderlich neu oder gar originell, da ist schon mal jemand draufgekommen. Beachtung verdient jedoch der Umstand, daß es geradezu […]
Von der Rolle
Im Sudkessel durchs Universum
Wer fachmännisch Vorbereitungen treffen kann, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es Koryphäen wie etwa den Bonner Professor für Amerikanistik, Nikolai Grube, oder den Maya-Forscher David Stuart (siehe: spiegel-online vom 12.02.2012), die sich ziemlich sicher sind, daß die Mayas keineswegs für den 21.12.2012 den Weltuntergang vorhergesagt haben, sondern daß eben nur einer ihrer komplizierten Kalender zu diesem Termin endet. Andererseits haben die Mayas in Sachen Untergang gewisse Erfahrungswerte. Womöglich muß man den seriösen Wissenschaftlern in diesem speziellen Fall – ebenso wie […]