(2022, Baustahl, gebogen, geschweißt, Ast, Farbe, D 300 cm) Nach dem Weltuntergang ist es bestimmt auch schön – nur anders. Mit ihrer „Postnaturalie“, verweist die Würzburger Bildhauerin Angelika Summa auf einen drohenden, fiktiven Zustand „nach der Natur“, wenn wir unsere Welt, im weitesten Sinne, wie die Vandalen zerstört haben. Dieser Vandalismus, also die im „öffentlichen Raum“ stets zu erwartende Zerstörung von Kunst (und symbolisch unserer Welt), wird bei ihr zu einem konstitutiven Element. Jede Zerstörung – zumeist betrifft das hier den „goldenen Ast“ – wird […]
Kategorie: Blende 8
Neulich im Hades
„Hercule! Telefon! Deine Mutter … schon wieder.“ Wobei wir nicht wissen, ob der antike Auftragskiller Hercules zu seiner Mutter Alkmene wirklich ein gutes Verhältnis hatte, nachdem sie ihn kurz nach der Geburt aus Angst vor Juno, der Gattin ihres Vergewaltigers Jupiter, aussetzte. Schon gut, wir wissen, Sie stören sich an der Ausdrucksweise. Der Göttersohn hat doch nur schreckliche Ungeheuer zur Strecke gebracht. Allerdings überlegen Sie! Wollten Sie jemanden gänzlich beseitigt wissen, machten Sie ihn auch so schlecht wie möglich. Darüber hinaus ist es wirklich nur […]
Machtwechsel
In Wahlmonarchien geht es meist recht friedlich zu, obwohl bestimmt niemand der 64. Weinkönigin Carolin Meyer übelgenommen hätte, wenn sie sich gewehrt hätte, die Krone freiwillig abzugeben. Hat sie nicht! Zwar kann sie sich zugutehalten, die am längsten amtierende Wein-königin in der Geschichte Frankens zu sein, aber ob das auf drei Jahre gestreckte Amt mit den Corona-Wirren wirklich viel Spaß gemacht hat, sei dahingestellt. Ihrer Nachfolgerin, der 23jährigen, ausgebildeten Winzerin Eva Brockmann (Bild) aus Haibach, die für Großwallstadt (Churfranken / Lkr. Miltenberg) antrat, bleiben derartige Mißlichkeiten hoffentlich […]
Marilynoid
Das Gerücht hält sich hartnäckig – sehr zur Freude des Museumsleiters des Knauf-Museums in Iphofen, Markus Mergenthaler: Jede Frau, die mindestens fünf Mal die gegenwärtige (bis 6. November 2022) Sonderausstellung „Marilyn – die Frau hinter der Ikone“ besucht, verwandelt sich ohne besonderes Zutun, by her own, in eine Marilyn zumindest sehr ähnliche Traumfrau. Gut, bei der einen geht dies schneller (wie bei Suzi Kennedy – hier neben Mergenthaler), bei der anderen dauert es länger. Es läßt sich aber, wie seit Kim Kardashians Auftritt in dem […]
Man kann sich auch aus kalter Vernunft zurückhalten, nicht nur aus Schwäche.
Eigentlich hatte sich der Nürnberger Ex-OB Ulrich Maly im Rahmen der Reihe „Ansichten und Kommentare“ des Bildungszentrums Nürnberg auf einen ganz anderen Gesprächspartner zum Thema fränkischer Dialekt eingestellt. Aber angesichts einer weiteren Woche des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gab es politischen Redebedarf. Eingeladen wurde Günter Gloser, ehemaliges MdB und Staatsminister im Auswärtigen Amt von 2005 bis 2009. Ausgestattet mit jeder Menge Zeitungskommentaren aus ZEIT, SZ und FAZ gingen die zwei SPD-Granden der Frage nach, wie es zu dieser furchtbaren Katastrophe mitten in Europa kommen […]
Fränkische Klimaprinzessinnen?
Die Fotografin Patty Varasano hat beim Tag der Franken 2017 in Kitzingen offensichtlich ein interessanteres Motiv als die fein säuberlich aufgereihten fränkischen Weinprinzessinnen und sogar als den Kitzinger Hofrat Walter Vierrether (r) entdeckt. Für diesen Affront sollte die vielfach prämierte Fotografin eigentlich, wenn schon nicht gleich des Landes verwiesen, so doch wenigstens abgemahnt werden. Schließlich gibt es in Unterfranken nichts Wichtigeres als alles, was irgendwie mit Wein zu tun hat. Gut, demnächst kann sie ihre Kulturuntat – wobei Weinsünden grundsätzlich nicht verjähren und eigentlich auch […]
Magisches Theater und fremde Welten
Jeden Sommer verwandelt sich die gewaltige Naturbühne auf der Luisenburg in Wunsiedel in einen magischen Ort. Wenn der Vorhang sich hebt, entstehen in den Felsen neue, fremde Welten, die das Publikum in andere Sphären entführen. Es werden spannende Geschichte erzählt, von einem Zauberer, der auf einer geheimnisvollen Insel über ein Reich von Geistern herrscht. Über Nonnen, die das Tanzen lernen. Über Troll-Könige, die sich komplett danebenbenehmen. Oder über ein musikalisches Genie, das sich austobt. Die neue Spielzeit beginnt mit dem Schauspiel AMADEUS von Peter Shaffer, […]
Liveschalte: Vitali Klitschko wendet sich an den Stadtrat
Diese Liveschalte war bis zuletzt offen und schleuderte den Würzburger Stadtrat schließlich direkt ins Zentrum der aktuellen Weltpolitik. Zu Beginn der hybrid abgehaltenen Sitzung sprachen der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko und sein Bruder Wladimir via Liveschalte zu den StadträtInnen und BürgerInnen und warben für jede erdenkliche Unterstützung für die „Festung Kiew“ und das angegriffene Land. Sie dankten für die Hilfe und machten klar, dass es neben Spenden und Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen auch weitere Waffen und entschiedene Schritte gegen Russland brauche, „wenn nun selbst friedliebende […]
Zwergenmoral
Ein gewisser Sittenverfall bei den Gartenzwergen läßt sich nicht mehr übersehen. Und dies, obgleich wir bereits seit Jahren eindringlich davor warnen. Vor allem die in Fernost erzeugten und erzogenen Gartenzwerge (lat. Hortus gnome) treten inzwischen in einer Schamlosigkeit auf, daß in Neubaugebieten auf dem Land anzuraten ist, Kinder und Jugendliche unter 9 Jahren nicht mehr im Freien spielen zu lassen. Zunächst dem Auge gefällige Zwerginnen betätigen sich da nämlich immer dreister als „Vorfreudenmädchen“ (der Ausdruck stammt von einem berühmten deutschen Dichter) und es besteht die […]
Heiliger Ernst
Jetzt machen sie ernst! In Würzburg hat eine Stadtratsmehrheit gegen CSU (samt OB) und SPD eine Parkfläche nahe des Stadtzentrums verstädtlicht, die bislang kostenlos Einkaufs- und (Berufs)-Pendlern zur Verfügung steht. Ab Juni soll das Tagesticket auf der „Talavera“ neun Euro kosten – die übrigen innerstädtischen Parktarife sollen (zumindest teilweise) um ein Drittel erhöht werden. Offensichtlich wollen die GRÜNEN und ihre städtischen Partner von den Bürgern Verhaltensänderungen über den Geldbeutel erzwingen; und dies gegen durchaus erheblichen Widerstand etwa in Form von 9 000 Unterschriften. Die Frage […]